Online Termin Jetzt anrufen

Modernste Leistungsdiagnostik: Spiroergometrie bei AIVA in Berlin

Mit der Spiroergometrie – auch Ergospirometrie genannt – messen wir bei AIVA in Berlin die Leistungsfähigkeit und Funktion von Herz, Lunge sowie Stoffwechsel unter körperlicher Belastung. Die Untersuchung geht somit über die präventive Spirometrie hinaus. Das hochspezialisierte Verfahren hat sich ursprünglich vor allem in der Sportmedizin etabliert, um Leistungssportlerinnen und -sportlern bei der Trainingssteuerung zu unterstützen. Inzwischen ist die Spiroergometrie ein unverzichtbares Instrument zur internistischen und pneumologischen Diagnostik. In Berlin führen wir die umfassende Untersuchung mit dem innovativen Quark RMR von COSMED durch und bieten Ihnen darüber hinaus im Rahmen unserer Check-up-Angebote weitere Leistungen zur ausführlichen Diagnostik.

Leistungstest unter Belastung: die Spiroergometrie liefert wichtige Einblicke in Ihre Fitness.

Messprinzipien der Spiroergometrie

Die Spiroergometrie dient der Überprüfung der Belastbarkeit von Lunge und Herzkreislaufsystem. Zusätzlich zum EKG und zur Atemtätigkeit werden Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt, sogenannte Atemgase, in der Atemluft unter körperlicher Belastung gemessen. Gleichzeitig werden unter Beobachtung unserer Spezialisten in Berlin kardiovaskuläre Parameter (EKG, Blutdruck, Puls) sowie pulmonale Parameter (unter anderem Vitalkapazität, Einsekundenkapazität) erfasst. Auch können wir die optimale aerobe sowie anaerobe Schwelle feststellen – die höchste Belastungsintensität, die das Gleichgewicht zwischen Bildung und Abbau von Laktat aufrechterhält.

Die gemessenen Werte geben Aufschluss darüber, welche Leistung unter Belastung maximal erbracht werden kann. Im Zuge der Messung können auch beteiligte Organe wie Lunge, Herz und Muskeln untersucht werden.

Spiroergometrie bei AIVA in Berlin mit modernsten Geräten.

Ablauf der Spiroergometrie bei AIVA in Berlin

Im Vorfeld befragt Sie Ihr behandelnder Arzt bei AIVA zu Ihrem aktuellen gesundheitlichen Befinden, eventuellen Beschwerden, derzeitigen Trainingsroutinen und zu Ihren Zielen. Werte wie Blutdruck und Puls werden im Ruhezustand erfasst, bevor die Messung startet. Die Belastung beziehungsweise Leistung, die maßgeblich für die Spiroergometrie ist, wird bei uns in Berlin auf dem Fahrrad oder Laufband erbracht. Die Steigerung wird langsam und kontrolliert vorgenommen, sodass es zu keiner Überlastung kommt.

Für die Spiroergometrie verwenden wir das innovative Quark RMR von COSMED, ein State-of-the-art-Gerät zur Stoffwechsel- und Energieumsatzmessung. Die Werte werden durch indirekte Kalorimetrie (Messung der Wärmeenergie) erfasst. Gleichzeitig misst das VO2Max-Messgerät von COSMED die maximale Sauerstoffaufnahme im Belastungszustand – ein Wert, der insbesondere für ambitionierte Sportlerinnen und Sportler ausschlaggebend für die Leistungssteigerung ist. Auch unabhängig von Sport und Fitness ist VO2Max ein bedeutender Wert zur Einschätzung der körperlichen Verfassung und ein wichtiger Langlebigkeitsindikator.

Bedeutung von VO2Max für Gesundheit, Fitness und Longevity

VO2Max ist der stärkste Einzelprädiktor für die allgemeine Gesundheit und Lebensdauer. Studien zeigen, dass eine überdurchschnittliche VO2Max im mittleren Alter die Lebenserwartung nicht nur erhöht, sondern auch die Lebensqualität erheblich verbessert. Ein hoher VO2Max-Wert ist eng verknüpft mit einer guten Mobilität, Belastbarkeit und Vitalität im Alter.

Das Ziel ist also, den VO2Max-Wert gezielt zu optimieren – hierbei zählt jede Steigerung: Bereits ein Plus von 3,5 ml/kg/min senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich. Wer sein Training auf die Verbesserung des VO2Max-Werts abstimmt, beispielsweise durch Intervalltraining, arbeitet aktiv an einem längeren, vitaleren Leben durch Optimierung

  • der zellulären Energieproduktion (Mitochondrienfunktion),
  • der Herzleistung,
  • der Lungenkapazität,
  • und des Muskelstoffwechsels.

Mit Blick auf die eigene Gesundheit ist VO2Max somit der wichtigste Marker, den Sie selbst beeinflussen können. Die Spiroergometrie mit VO2Max-Messung bei AIVA in Berlin liefert die notwendigen Daten, um das Training zu optimieren und Ihr biologisches Potenzial auszuschöpfen.

Die fünf VO2Max-Trainingszonen

Eine gängige Methodik, um die maximale Sauerstoffaufnahme gezielt zu erhöhen, ist das Fünf-Zonen-Modell. Die fünf Trainingszonen umfassen:

  • Zone 1: Aerobe Fettverbrennung (Erholungszone)
  • Zone 2: Aerobe Kohlenhydrat-Verbrennung
  • Zone 3: Tempolauf
  • Zone 4: Intervalltraining
  • Zone 5: VO2max (intensives Intervalltraining)

Die Spiroergometrie mit VO2Max bei unseren Experten in Berlin gibt Aufschluss darüber, in welchen Trainingszonen und bei welchen Herzfrequenzen Sie idealerweise trainieren sollten, um den VO2Max-Wert zu erhöhen – nicht nur im Hinblick auf aktuelle Trainingsziele, sondern auf Ihre Gesundheit und Vitalität bis ins hohe Alter.

Vorteile der Spiroergometrie im Leistungssport

In unserem Institut in Berlin nehmen vor allem sport- und fitnessbegeisterte Menschen das Angebot der umfassenden Spiroergometrie wahr, denn die Analyse der gemessenen Werte kann als Basis für einen optimierten Trainingsplan verwendet werden. Insbesondere die Bestimmung des VO2Max-Werts sowie der aeroben und anaeroben Schwelle erlauben eine gezielte Steuerung des Trainingsreizes, um Überlastung zu vermeiden und trotzdem maximal effizient zu trainieren. Weitere Vorteile für Sportlerinnen und Sportler sind:

  • Früherkennung von Leistungsblockaden: Durch die Spiroergometrie bei AIVA in Berlin können kardiopulmonale oder metabolische Einschränkungen frühzeitig diagnostiziert werden.
  • Trainingsmonitoring: Die regelmäßige Spiroergometrie über einen längeren Zeitraum hinweg gibt Aufschluss zu Trainingsfortschritten und optimalen Regenerationsphasen.
  • Verletzungsprävention: Dank der Ergebnisse des Belastungstests können Trainingseinheiten so gestaltet werden, dass Überlastung und möglichen Verletzungen vorgebeugt werden kann.

Warum nicht nur Sportler von der Spiroergometrie profitieren

Die Spiroergometrie ist bei AIVA in Berlin weit mehr als ein sportmedizinisches Diagnostikinstrument. Als wichtiger Teil unserer umfangreichen Check-ups dient sie auch dazu, pathologische Veränderungen, etwa auf eine beginnende Herzinsuffizienz oder ventilatorische Einschränkungen, frühzeitig festzustellen. Die Messung ist daher auch als präventive Untersuchung zur Vorbeugung schwerwiegender Erkrankungen regelmäßig zu empfehlen – auch ohne aktuelle Symptome. Indikationen, bei denen eine Spiroergometrie Klarheit verschaffen kann, sind unter anderem:

  • Unklare Belastungsdyspnoe: Atemnot oder Kurzatmigkeit bei Anstrengung
  • Unklare Leistungsminderung: Leistungsabfall ohne erkennbaren Grund
  • Ungeklärte Luftnot: Atembeschwerden, auch ohne Belastung
  • Stoffwechselstörungen: veränderte Stoffwechsel- und Regulationsvorgänge
  • Herz-Kreislauf-Beschwerden: Bluthochdruck oder Tachykardie
<br>

Spiroergometrie – unsere Leistungen

Die Spiroergometrie können Sie bei unserem Spezialistenteam in Berlin als Einzelleistung für 300 Euro buchen, die Messung dauert etwa 90 Minuten. Wünschen Sie sich einen ausführlichen Check-up, ist unser umfangreicher PREMIUM Check-Up eine sehr gute Option – hier ist die Spiroergometrie neben vielen anderen Leistungen enthalten.

Mehr erfahren

    Speziell für Sportlerinnen und Sportler empfehlen wir die Spiroergometrie mit Laktat-Messung für 350 Euro oder den umfassenden Leistungssport-Check-up inklusive Spiroergometrie für 420 Euro, dieser nimmt etwa 150 Minuten in Anspruch. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen und sind bei Fragen gerne für Sie da.

    Terminvereinbarung